Unsere vier Klimaforen

Inhalt

Das Ziel steht fest: Bis zum Jahr 2035 will Bonn klimaneutral sein – so hat es der Stadtrat auf Initiative vieler engagierter Menschen hin beschlossen. Nun braucht es Kooperation, ein gutes Miteinander, viele gute Ideen und einen Klimaplan. Deswegen haben wir, der Verein Bonn im Wandel, das Mitwirkungsverfahren Bonn4Future – Wir fürs Klima ins Leben gerufen und setzen es nun in Kooperation mit der Stadtverwaltung um.

Inhalt

 

 

Inhalt

In drei Schritten zum Ziel

Ergebnis von "Bonn4Future - Wir fürs Klima" ist ein sogenannter "Klima-Aktionsplan". Er beschreibt, was aus Sicht von zufällig ausgewählten Bonner:innen passieren muss, damit unsere Stadt klimaneutral wird. Der Plan war das Ziel, der Weg dahin führte über die Bonn4Future-Klimaforen.

Klimaforum 1: Zukunftsbilder

Was wollen wir erreichen? Wie sieht Bonn aus, wenn es klimaneutral und lebenswert ist? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, braucht es den Austausch darüber. Den haben wir in Klimaforum 1 ermöglicht. Die Teilnehmenden haben über 200 Zukunftsbausteine und 27 positive Zukunftsbilder entworfen. Sie sind Ausgangsbasis für die folgenden Schritte.

Klimaforum 2 und 3: Klimaneutral wohnen und mobil sein – wie schaffen wir das?

Hier sind die Teilnehmenden tiefer in die Themen eingetaucht und haben die beiden Bereiche Wohnen (Klimaforum 2) und Mobilität (Klimaforum 3) unter die Lupe genommen. Denn hier werden die größten Mengen an Treibhausgasen verursacht. Wenn es uns gelingt, die Wärme und die Energie für unsere Wohnungen nur noch aus erneuerbaren Quellen zu beziehen, wenn es gelingt, ohne Gas und Öl mobil zu sein, dann sind wir unserem Ziel schon viel näher. Die Teilnehmenden haben im Doppel-Klimaforum über 30 Projekt­ideen entwickelt und Empfehlungen für alle erarbeitet: für die Bürger:innen, die Stadt Bonn, die Medien, die Wirt­schaft, für Bund und Länder.

Klimaforum 4: Der Klima-Aktionsplan

Wie genau kommen wir eigentlich zum klimaneutralen Bonn? Das wollten wir im Klimaforum 4 herausfinden. Dort haben wir eine Rück­wärts­pla­nung gemacht: Wer muss was wann tun, damit Bonn bis 2035 klima­neutral ist? So ist Schritt für Schritt der Klima-Aktionsplan der Bürger:innen entstanden.

Bild
Übersicht: Unser Weg zum Klima-Aktionsplan für Bonn
Rights of use

Illustrationen: Fides Friedeberg

 

Die klimaneutrale Stadt – ein echtes Demokratieprojekt

Der Umbau der Stadt hin zur Klimaneutralität ist eine Mammut-Aufgabe und sie ist dringlich! Bei der Stadt Bonn (Politik, Verwaltung, stätdische Unternehmen wie SWB usw.) liegt die Verant­wortung für etwa die Hälfte der hier vor Ort freigesetzten Treibhaus­gase. Es liegt an der Stadt­gesell­schaft, also an allen Bürger:innen, die anderen ca. 50 % der Emissio­nen zu reduzieren.

Wir müssen z. B. das Wohnen, die Mobilität, die Energie- und Ernäh­rungs­versorgung neu organisieren. Also sind die Bürger:innen ein­ge­laden und gefordert, sich einzubringen: Zum einen mit ihren guten Ideen und ihrem Wissen. Sie kennen die eigenen Lebens­umstände und die ihres Umfeldes am besten, ihre Alltags-Expertise ist wertvoll. Und zum anderen durch ihr aktives Mitwirken am Pro­zess und den Ergebnissen.

Die lebenswerte und klimaneutrale Stadt zu erschaffen, das ist ein echtes Kooperationsprojekt. Es braucht besondere – und besonders gute – Formen der Zusammenarbeit. Was den Bürger:innen klar wichtig ist: Klimaneutral zu leben muss einfach und normal sein, und zwar für alle. Die klimaneutrale Stadt muss daher auch eine sozial gerechte Stadt sein.

Herzstück des Mitwirkungsverfahrens Bonn4Future sind die ins­gesamt vier Klimaforen, die in der Zeit zwischen Sep­tem­ber 2021 und Sep­tem­ber 2022 stattgefunden haben.

 

Was war das Besondere an den Bonn4Future-Klimaforen?

Den gesellschaftlichen Wandel, der Bonn bevorsteht, können wir nur gemeinsam gestalten. Daher haben wir in den Foren auf Ko-Krea­tion gesetzt – also darauf, dass alle Beteiligten in Zusammenarbeit etwas erschaffen. Alle sollen auf Augenhöhe mitdenken.

Damit die Ergebnisse, die in den Klimaforen erarbeitet wurden, mög­lichst aussage­kräftig für die gesamte Stadt­gesellschaft sind, gab es im Vorfeld ein mehr­stufiges Auswahl­verfahren: Aus dem Register des Einwohner­meldeamtes haben wir mehrere Tausend Bonner:innen zufällig ziehen lassen und eingeladen teilzunehmen. Aus allen Rück­­meldungen haben wir eine Gruppe von 100 Menschen zusammen­gestellt, die möglichst viele unter­schied­liche Perspektiven einbringen, in Bezug auf Alter, Wohnbezirk, Bildungs­hinter­grund, Beruf oder Migra­tions­­erfahrung.

Zusätzlich zu den Bürger:innen wurden zu jedem Forum auch rund 50 Vertreter:innen von Initia­tiven, Institutionen und Unter­nehmen eingeladen. Sie sollten nicht nur mitüber­legen, sondern sich im Nach­gang unserer Foren auch daran beteiligen, die Ergeb­nisse umzusetzen.

Klimaforum 4: Ergebnis-Highlights in 10 Minuten

Das Klimaforum Wohnen in 3 Minuten

Das Klimaforum Mobilität in 3 Minuten

Von der Kunst, Veränderung zu gestalten (Eröffnungsvortrag, Dr. Gesa Maschkowski)

Inhalt

Was ist am Ende mit den Ergebnissen passiert?

Nach jedem Klimaforum fand ein Workshop mit Mitarbeiter:innen der Verwaltung statt. Hier wurden die Forums-Ergebnisse präsentiert, damit die Beschäftigten der Verwaltung über die Arbeit und Einschätzungen der Bürger:innen informiert sind.

Nach dem 4. Klimaforum wurden alle Empfehlungen und Forderungen der Bürger:innen anschaulich aufbereitet. Zusätzlich hat das Bonn4Future-Team eine Vorlage für die Politik erarbeitet.

 

Bild
Klimaforen Bonn Gruppenarbeit
Rights of use

Foto: Christoph Schnüll

Gruppenarbeit während des Doppel-Klimaforums 2 + 3

 

Der Rat der Stadt Bonn hat am 23. März 2023 beschlossen, dass alle in den Klimaforen entstandenen Aktionspläne von der Verwaltung geprüft werden - und zwar bevor betreffende Maßnahmen des städtischen Klimaplans umgesetzt werden.

Inhalt

Bild
Gruppenfoto Bonn4Future-Klimaforum 2+3
Rights of use

Foto: Christoph Schnüll

Die Teilnehmenden des Doppel-Klimaforums 2+3 im Juni 2022

Inhalt

Zeichnung Titelbild: Caroline Pochon und Liane Hoder (http://www.himbeerspecht.de)

Fotos: Christoph Schnüll